Eizellen, Samenzellen und befruchtete Eizellen konservieren
Kryokonservierung bedeutet "durch Kälte haltbar machen". Eizellen, Samenzellen und Embryonen können durch moderne Methoden wie z.B. das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel vor einer Chemotherapie, Eizellen und Samenzellen einzufrieren um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn nach einer Kinderwunschtherapie mehrere Embryonen entstanden sind, können sie eingefroren und später für eine weitere Schwangerschaft verwendet werden.
Das Vitrifikationsverfahren gilt heute als bevorzugte Behandlungsmethode. Das ultraschnelle Kühlen (Flash Freezing) ermöglicht Überlebensraten beim Auftauen von 90 bis 95%. Die Eizellen verfügen dadurch über eine hohe Befruchtungsfähigkeit, wie nicht eingefrorene Eizellen. Dasselbe gilt auch für Embryonen.