Social Freezing hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Das vorsorgliche Einfrieren unbefruchteter Eizellen in einer Phase guter Fruchtbarkeit bietet Frauen reale Chancen auf eine genetisch eigene Mutterschaft zu einem späteren Zeitpunkt.Die Gründe dafür sind vielfältig: Lebensentwürfe sind komplexer geworden, Karriere, Partnerschaft und Familienplanung verlaufen selten linear. Viele Frauen möchten sich erst beruflich etablieren oder finden sich gerade in einer Umbruchsphase, wenn die biologische Uhr bereits tickt. Da die Fruchtbarkeit ab Mitte 30 deutlich abnimmt, empfinden viele diesen Druck als belastend. Social Freezing schafft hier neue Freiräume und ermöglicht, Gesundheit, Karriere und Familienplanung besser zu verbinden.
Mit zunehmendem Alter sinkt nicht nur die Eizellreserve, sondern auch die genetische Qualität. Optimal ist das Einfrieren daher im Alter zwischen 25 und 35 Jahren, wenn die Fruchtbarkeit noch hoch ist. Doch der richtige Zeitpunkt richtet sich nicht nur nach Zahlen, sondern auch nach dem persönlichen Gefühl, sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen zu wollen. Dazu gehören eine fundierte medizinische Beratung, offene Gespräche und eine ehrliche Reflexion der eigenen Lebensziele.
Social Freezing ist keine Garantie für eine spätere Schwangerschaft, sondern eine Option, um die Chancen auf ein eigenes Kind zu erhöhen – vergleichbar mit einer Versicherung, die Sicherheit für die Zukunft gibt. Der richtige Moment ist jener, in dem das Bewusstsein reift, dass Lebensplanung nicht immer planbar ist und dass Vorsorge ein Ausdruck von Selbstbestimmung sein kann.Die Entscheidung erfordert Aufklärung über Chancen, Risiken, Kosten und emotionale Aspekte. Nicht jede eingefrorene Eizelle wird später genutzt oder führt zu einer Schwangerschaft. Umso wichtiger ist eine professionelle, menschliche Beratung. Die Ärztinnen und Ärzte von fertisuisse begleiten Sie dabei mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen – vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin, um gemeinsam über Ihre Möglichkeiten zu sprechen.