Wenn Intimität zur Herausforderung wird –
kompetente Hilfe bei sexuellen Funktionsstörungen  

Sexualfunktionsstörungen bei Männern gehören zu den häufigsten und zugleich sensibelsten gesundheitlichen Themen in der Männermedizin. Viele Männer sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen, doch nur ein kleiner Teil sucht aktiv ärztliche Hilfe. In unserer Praxis in der Schweiz bieten wir eine fundierte, respektvolle und diskrete Abklärung und Behandlung solcher Beschwerden an. Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität und des psychischen Wohlbefindens. Störungen in diesem Bereich wirken sich oft nicht nur auf die Partnerschaft, sondern auch auf das Selbstwertgefühl und die allgemeine Lebenszufriedenheit aus.

Die Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen sind vielfältig. Häufig handelt es sich um eine Kombination aus körperlichen und psychischen Faktoren. Zu den häufigsten körperlichen Auslösern zählen Durchblutungsstörungen, hormonelle Ungleichgewichte, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Bluthochdruck, sowie die Einnahme bestimmter Medikamente. Auch ein unausgewogener Lebensstil mit wenig Bewegung, ungesunder Ernährung, übermässigem Alkohol- oder Nikotinkonsum kann die Sexualfunktion beeinträchtigen. Auf psychischer Ebene spielen Stress, Ängste, Depressionen oder partnerschaftliche Konflikte eine bedeutende Rolle. Diese Faktoren können sich gegenseitig verstärken und so zu einem dauerhaften Problem führen.

Eine der am häufigsten auftretenden Sexualfunktionsstörungen ist die erektile Dysfunktion. Darunter versteht man die anhaltende Unfähigkeit, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, die für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreicht. Dieses Symptom kann sowohl ein Frühwarnzeichen für kardiovaskuläre Erkrankungen sein als auch Ausdruck eines hormonellen Ungleichgewichts, etwa eines Testosteronmangels. Ebenfalls häufig ist die vorzeitige Ejakulation, bei der es zu einem sehr frühen Samenerguss kommt, was für viele Männer und ihre Partner belastend ist. Weitere Störungen können ein vermindertes sexuelles Verlangen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Orgasmusstörungen sein.

Das Ärzteteam von fertisuisse verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei der Abklärung und Behandlung von Sexualfunktionsstörungen. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Anamnese, eine körperliche Untersuchung sowie eine gezielte labormedizinische Abklärung. Dabei beziehen wir sowohl hormonelle als auch psychische und partnerschaftliche Aspekte mit ein. In vielen Fällen sind Sexualstörungen behandelbar – sei es durch medikamentöse Therapie, Hormonbehandlung, psychosexuelle Beratung oder durch gezielte Veränderungen des Lebensstils. Unsere Erfahrung zeigt, dass bereits ein offenes Gespräch in geschütztem Rahmen für viele Männer eine grosse Erleichterung darstellt und der erste Schritt zur Besserung ist.Wenn Sie Veränderungen in Ihrer Sexualität bemerken oder sich unsicher fühlen, zögern Sie nicht, den Kontakt zu uns zu suchen. Ein frühzeitiges Gespräch kann viel bewirken und neue Perspektiven eröffnen.

Online Kontakt, Feedback oder Anliegen

Vereinbaren Sie direkt einen Termin für Ihr Erstgespräch oder stellen Sie uns einfach Ihre Fragen.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigt werden.
Ohne diese Informationen kann Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeitet werden.

Fragen zum Erstgespräch
Ich möchte ein Erstgesprächstermin beim Team fertisuisse

Bitte vergessen Sie nicht oben Ihr Geburtsdatum anzugeben.

Nähere Angaben zur vorherigen Schwangerschaft.

Welche Abklärungen wurden bereits durchgeführt?