Das Einfrieren von Eizellen (egg freezing) ist eine medizinische Methode zur Erhaltung der Fruchtbarkeit, die ursprünglich entwickelt wurde, um krebskranken Frauen vor einem möglichen Verlust ihrer Fortpflanzungsfähigkeit im Rahmen einer Chemotherapie oder Strahlentherapie zu schützen. In Fällen von Krebsdiagnosen bei jungen Frauen steht häufig die lebensrettende Therapie im Vordergrund, doch Chemotherapie, Strahlentherapie und bestimmte chirurgische Eingriffe können die Funktion der Eierstöcke stark beeinträchtigen oder sogar dauerhaft zerstören. Um betroffenen Patientinnen dennoch die Möglichkeit zu geben, zu einem späteren Zeitpunkt eigene Kinder zu bekommen, hat sich die Kryokonservierung von Eizellen oder Eierstockgewebe als wichtige Präventions-Massnahme etabliert.
In der kurzen Zeit zwischen Diagnose und Krebstherapie besteht die Möglichkeit, hormonell stimulierte Eizellen zu entnehmen und bei sehr tiefen Temperaturen einzufrieren. Dieser Vorgang dauert etwa zwei Wochen und kann, je nach Dringlichkeit der Krebstherapie, sofort nach Diagnose begonnen werden. Die eingefrorenen Eizellen bleiben über viele Jahre/ Jahrzehnte hinweg nutzbar, ohne dass ihre Qualität wesentlich leidet. Alternativ kann auch Eierstockgewebe entnommen und konserviert werden, was insbesondere bei sehr jungen Patientinnen oder bei einem engen Zeitrahmen sinnvoll sein kann. Diese Technik erlaubt es, später nach erfolgreicher Krebstherapie durch Rücktransplantation des Gewebes eine natürliche Hormonproduktion und gegebenenfalls auch eine spontane Schwangerschaft wiederherzustellen.
Die Entscheidung für eine fertilitätserhaltende Massnahme muss unter Zeitdruck getroffen werden und ist mit vielen emotionalen, medizinischen und ethischen Fragen verbunden. Daher ist eine rasche und umfassende Beratung essentiell. Das Ärzteteam von fertisuisse ist auf solche Fragestellungen spezialisiert und berücksichtigt sowohl die onkologische Prognose als auch die individuellen Lebensumstände und Zukunftswünsche der Patientin. Aspekte wie Prognose, mögliche Risiken und Kosten der Kryokonservierung werden dabei offen von uns angesprochen.
Das Einfrieren von Eizellen (medical freezing ) gibt Krebs-Patientinnen im gebärfähigen Alter Hoffnung auf ein späteres Leben mit Kindern und unterstützt die persönliche Zukunftsplanung auch inmitten einer schwerwiegenden medizinischen Krise. In einem vertraulichen Gespräch beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne. "Wir nehmen Sie an der Hand" und begleiten Sie gemeinsam mit Ihren OnkologInnen in dieser schwierigen Phase. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!