Erhalt der Fruchtbarkeit bei einer Krebserkrankung-Medical Freezing

Liegt bei Ihnen eine schwere Erkrankung vor, deren Therapien (Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation) lebensrettend sein können - aber die Fruchtbarkeit empfindlich einschränken kann, sollte vor Behandlungsbeginn entschieden werden, welche fruchtbarkeitserhaltenden Massnahmen für Sie geeignet sind.

Nicht alle Behandlungsmethoden in der Krebstherapie führen zur Einschränkung der Fruchtbarkeit. Lassen Sie sich vor Behandlungsbeginn von unserem spezialisierten Ärzteteam beraten, inwieweit sich Ihre Krebstherapie auf die Fruchtbarkeit auswirkt und der Kinderwunsch in der Therapieauswahl berücksichtigt werden kann. In der Regel besteht vor Beginn der Behandlung ausreichend Zeit, um Vorkehrungen für die spätere Familienplanung zu treffen.

 

Krebs und die Kinderwunschbehandlung @

Erhalt der Fruchtbarkeit bei einer Krebserkrankung für Frauen

Unbefruchtete Eizellen einfrieren. Hier werden zB vor einer Chemotherapie Eizellen eingefroren, um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Diese Behandlungsmethode setzt voraus, dass mit dem Start der Krebstherapie mindestens noch 2 Wochen gewartet werden kann. Durch eine hormonelle Stimulation reifen eine grössere Anzahl an Eizellen heran. In einem kleinen operativen Eingriff unter Sedierung werden die Eizellen entnommen und vitrifiziert. Durch das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) werden die Eizellen so schnell eingefroren, dass sich keine Eiskristalle in der Zellwand bilden können. Das ist schonender und deswegen ist die Überlebensrate der Eizellen beim Auftauen hoch. 

Einfrieren von befruchteten Eizellen. Diese Behandlungsmethode setzt voraus, dass mit dem Start der Krebstherapie mindestens noch 2 Wochen gewartet werden kann. Durch eine hormonelle Stimulation reifen eine grössere Anzahl an Eizellen heran. In einem kleinen operativen Eingriff unter Sedierung werden die Eizellen entnommen und künstlich mit den Spermien des Partners durch eine In-vitro-Fertilisation (IVF) oder durch eine Intrazytoplasmatische Spermatozoeninjektion(ICSI) befruchtet. Anschliessend werden die befruchteten Eizellen eingefroren (Kryokonservierung, Vitrifikation).

Einfrieren von entnommenem Eierstockgewebe. Sofern das Gewebe keine Tumorzellen enthält, kann auch Eierstockgewebe eingefroren und nach abgeschlossener Krebstherapie wieder rückverpflanzt werden.


Erhalt der Fruchtbarkeit bei einer Krebserkrankung für Männer
Einfrieren von Spermien oder Hodengewebe. Vor einer Chemotherapie oder anderweitige langfristig geplante Einnahme von Medikamenten, kann eine Spermakonservierung zum Erhalt der Fruchtbarkeit sinnvoll sein. Die Samenzellen werden vor der Krebstherapie durch Ejakulation gewonnen und eingefroren. Durch eine künstliche Befruchtung kann die Partnerin mit den eingefrorenen Samenzellen dann später schwanger werden. Alternativ kann auch Hodengewebe operativ entnommen und eingefroren werden. 

Termin vereinbaren

Online Kontakt, Feedback oder Anliegen

Vereinbaren Sie direkt einen Termin für Ihr Erstgespräch oder stellen Sie uns einfach Ihre Fragen.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigt werden.
Ohne diese Informationen kann Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeitet werden.

Fragen zum Erstgespräch
Ich möchte ein Erstgesprächstermin beim Team fertisuisse

Bitte vergessen Sie nicht oben Ihr Geburtsdatum anzugeben.

Nähere Angaben zur vorherigen Schwangerschaft.

Welche Abklärungen wurden bereits durchgeführt?