Social Freezing: Eizellen einfrieren

Social Freezing – das Einfrieren unbefruchteter Eizellen – ermöglicht Frauen mehr Freiheit bei der Familienplanung. Mittels einer ultraschschnellen Einfriermethode (Vitrifikationsmethode ) können Eizellen, Samenzellen und auch Embryonen schonend und ohne Bildung von Eiskristallen eingefroren werden. Diese sehr sichere Methode erlaubt also, dass Eizellen eingefroren werden und danach erst zu einem späteren Zeitpunkt aufgetaut und befruchtet werden. Das Einfrieren hat kenen keinen negativen Effekt auf die Eizellqualität.

Das Social freezing führen wir häufig dann durch, wenn Frauen den geeigneten Lebenspartner noch nicht gefunden haben, oder wenn die Lebensbedingungen aus anderen Gründen noch nicht geeignet sind für die Gründung einer Familie (beispielsweise wegen der Ausbildung oder aus anderen Gründen).

Das social freezing gibt Frauen auch Sicherheit, wenn sie Angst haben, dass sie bei längerem Zuwarten keine Kinder mehr bekommen können. Dies könnte zum Beispiel wegen vorzeitiger Erschöpfung der Eizellreserve der Fall sein- oder wenn die Sorge besteht, dass aufgrund des Alters keine gesunden Eizellen mehr produziert werden können.  Mit zunehmendem Alter sinken nämlich nicht nur die Anzahl der Eizellen, sondern auch deren Qualität. 

Die Technik ist gleich wie beim sogenannten "medical freezing", dem Einfrieren von Eizellen oder Samenzellen, wie wir es regelmässig anwenden bei Männern und Frauen mit Krebserkrankungen. In dem Fall wird die Methode angewendet bevor Chemotherapien oder Strahlenbehandlungen die Fruchtbarkeit reduzieren.

Die gleichen Möglichkeiten bestehen auch für Männer, wobei die altersabhängige Veränderung der Samenqualität nur minimal ist. Bei Männern wird das Einfrieren der Samenzellen aus sozialen Gründen deshalb nur selten empfohlen.

Das Social Freezing – bietet die Möglichkeit, den Kinderwunsch flexibel zu gestalten und die Gründung einer Familie auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Falls Sie Sich mit diesem wichtigen Thema befassen wollen, stehen wir Ihnen für eine Beratung gerne zur Verfügung!

 

Termin vereinbaren

Fruchtbarkeit erhalten für die Zukunft

Beruf, Freizeit und Familienplanung sind in gewissen Lebensphasen schwierig zu kombinieren. Social Freezing unterstützt Sie dabei, trotz altersbedingt abnehmender Fruchtbarkeit Ihre Lebensplanung flexibel gestalten können. Dabei können Eizellen aus Ihrer fruchtbaren Lebensphase für eine gewünschte Schwangerschaft in späteren Lebensabschnitten aufbewahrt werden. Die eingefrorenen Eizellen können bei Bedarf später wieder aufgetaut werden. Danach erfolgt die Befruchtung mit Spermien im Reagenzglas. Kommt es zu einer erfolgreichen Befruchtung, wird der daraus entstandene Embryo in die Gebärmutter eingesetzt – mit dem Ziel, eine Schwangerschaft zu ermöglichen.

Für wen kommt das Einfrieren von Eizellen infrage?

Das Social Freezing verfolgt das Ziel, die biologische Fruchtbarkeitsphase von Frauen zu erweitern. Am sinnvollsten ist dieser Schritt in einem Lebensabschnitt, in dem sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Eizellen noch auf einem hohen Niveau liegen. Zur Einschätzung der individuellen Fruchtbarkeit können Hormonanalysen – insbesondere des Anti-Müller-Hormons (AMH) und des Follikelstimulierenden Hormons (FSH) – sowie eine Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke herangezogen werden. Diese medizinischen Befunde liefern eine wichtige Entscheidungsgrundlage für oder gegen eine Kryokonservierung von Eizellen.

Können auch männliche Spermien eingefroren werden?

Auch bei Männern besteht die Möglichkeit, Spermien oder Hodengewebe kryokonservieren zu lassen. Dieses eingefrorene Material kann zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen einer assistierten Reproduktionsbehandlung verwendet werden. Diese Methode ist insbesondere vor fruchtbarkeitsreduzierenden Massnahmen sinnvoll, z.Bsp. vor Krebsbehanldungen- aber auch vor  Vasektomien. Im Kinderwunschzentrum beraten wir Sie gerne umfassend zu den verfügbaren Optionen und den damit verbundenen Erfolgsaussichten.

Darf ich während der Stimulationsphase Medikamente einnehmen?

Die Einnahme von Medikamenten kann zu unerwünschten Wechselwirkungen führen. Da ist es während der Hormonstimulation sehr wichtig, die Einnahme von notwendigen Medikamenten mit unserem Team abzustimmen. 

Kann ich während des Social Freezings voll berufstätig sein?

Ja, die gesamte Social Freezing Behandlung kann in Ihren Arbeitsalltag integriert werden. Sie erhalten von uns einen Zeitplan, so dass eventuelle Termine frühzeitig geplant werden können.

Darf ich während der Stimulationsphase Sport treiben?

Leichte sportliche Aktivitäten sind erlaubt. Jedoch sollten ruckartige Bewegungen wie Rückschlagspiele, Kampfsport und Leichtathletik vermieden werden. Verzichten Sie auch auf Schlamm-Catching, Bungee-Jumping und Hobby-Horsing!

Ich habe weitere Fragen.

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an unter+41 61 287 30 00 oder schreiben Sie uns über untenstehendes Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!

Online Kontakt, Feedback oder Anliegen

Vereinbaren Sie direkt einen Termin für Ihr Erstgespräch oder stellen Sie uns einfach Ihre Fragen.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigt werden.
Ohne diese Informationen kann Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeitet werden.

Fragen zum Erstgespräch
Ich möchte ein Erstgesprächstermin beim Team fertisuisse

Bitte vergessen Sie nicht oben Ihr Geburtsdatum anzugeben.

Nähere Angaben zur vorherigen Schwangerschaft.

Welche Abklärungen wurden bereits durchgeführt?